Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen aus Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Webseiten richten sich nicht an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren.
Wer ist für die Verarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist die Pflege zu Hause Küffel GmbH, Sie erreichen uns unter den im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Wie erreichen Sie unseren Datenschutzbeauftragten?
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten: Mauß Datenschutz GmbH, Telefon: +49 40 999 99 52-0, E-Mail: datenschutz@datenschutzbeauftragter-hamburg.de
Bitte beziehen Sie sich bei jeder Kontaktaufnahme zu unserem Datenschutzbeauftragten auf die Mandantin Pflege zu Hause Küffel GmbH.
Was machen wir mit Ihren Daten?
Im Folgenden erfahren Sie, wann welche Daten erhoben werden, wie sie verwendet werden (Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten) sowie die Rechtsgrundlage und die Dauer der Speicherung.
Betrieb des Webservers, Auslieferung der Webseiten
Bei Ihrem Besuch auf unseren Webseiten verarbeiten wir automatisiert folgende Daten von Ihnen, um unsere Webseiten und die darüber erbrachten Dienste bereitstellen zu können:
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Ihre IP-Adresse
- die Adresse der Website, über die Sie zu uns gekommen sind
- die Webseiten, die Sie bei uns ansteuern
- Informationen über Ihren Internet-Browser (Browsertyp und -version)
- das Betriebssystem des Geräts, mit dem Sie auf unsere Webseiten und Dienste zugreifen
- Ihren Internet-Service-Provider
Diese Informationen werden von uns aus Sicherheitsgründen in Logfiles gespeichert und nach 60 Tagen automatisch gelöscht. Die in den Logfiles vorhandenen Daten werden getrennt von anderen Daten von Ihnen gespeichert.
Eine längere Speicherung erfolgt nur im begründeten Einzelfall (z.B. bei Missbrauchs- oder Betrugsverdacht oder bei Angriffen auf unseren Webserver). In diesen Fällen werden die jeweiligen Logfiles so lange gespeichert, bis der Sachverhalt geklärt ist und die sich daraus ergebenden Maßnahmen abgeschlossen sind.
Um Ihnen unsere Webseiten und die darüber erbrachten Dienste bereitstellen zu können, setzen wir einen Dienstleister (Webhoster) ein, welcher Ihre Daten in unserem Auftrag und ausschließlich gemäß unseren Weisungen verarbeitet: Veniris GmbH & Co. KG, EDV Systemhaus, Weinberg 1, 31134 Hildesheim. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu verarbeiten, damit wir Ihnen unsere Webseiten und die darüber erbrachten Dienste technisch einwandfrei, sicher und für Ihre Bedürfnisse optimiert anbieten können. Darüber hinaus ist unser weiteres berechtigtes Interesse, Betrugsversuche oder Angriffe auf unsere Webseiten zu erkennen und abzuwehren.
Nutzung eines extern gehosteten Tools zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen
Wir verwenden auf unseren Webseiten unterschiedliche Tools und Technologien, einschließlich Cookies, für deren Betrieb wir Ihre Einwilligung benötigen.
Für die Einholung und Verwaltung Ihrer Einwilligungen verwenden wir einen sog. Consent Manager. Wir nutzen das Produkt BorlabsCookie (Borlabs GmbH, Hamburger Str. 11, 22083 Hamburg, https://de.borlabs.io/datenschutz/).
Der Consent Manager speichert Informationen auf Ihrem Endgerät, um Ihre Einwilligungen zu speichern. Die Speicherdauer dieser Daten können Sie den Informationen im Consent Manager entnehmen.
Sämtliche Einwilligungen für die von uns genutzten Tools und Technologien können Sie uns im Consent Manager geben und dort auch jederzeit widerrufen. Der Consent Manager wird Ihnen beim ersten Aufruf unserer Webseiten automatisch angezeigt. Darüber hinaus können Sie ihn jederzeit erneut öffnen, indem Sie auf das Symbol unten rechts, welches Sie auf jeder Seite finden, klicken. Alle notwendigen Details bezüglich genutzter Cookies bzw. einwilligungspflichtiger Tools und Technologien finden Sie im Consent Manager.
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz des Consent Managers ist unsere Verpflichtung, für bestimmte Verarbeitungen Ihre Einwilligung einzuholen sowie unsere rechtliche Verpflichtung, nachweisen zu können, welche Einwilligungen Sie uns gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit c DSGVO i. V. m. Art. 7 DSGVO und Art. 5 Abs. 2 DSGVO). Die Entscheidung, einen externen Anbieter einzusetzen, basiert auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), eine moderne, sichere und zugleich kostengünstige Lösung einzusetzen.
Speicherung und Abruf von Daten auf Ihrem Endgerät
Um die von Ihnen gewünschten Funktionalitäten inklusive der Bereitstellung der Webseite zu erbringen, speichern wir im Einklang mit § 25 TDDDG Daten in Ihrem Browser ab und lesen diese auch wieder aus. Hierfür nutzen wir sogenannte Cookies sowie den Sitzungsspeicher und den lokalen Speicher des Browsers.
Rechtsgrundlage für die Speicherung in und den Abruf von Daten aus Ihrem Browser ist entweder Ihre Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TDDDG) oder die technische Notwendigkeit, um einen von den Webseitenbesuchern gewünschten Dienst anzubieten (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG).
Sofern personenbezogene Daten betroffen sind, ist die Rechtsgrundlage für deren Verarbeitung in den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Dienstes genannt.
Alle weiteren Informationen zu dieser Art von Datenspeicherung und -abruf finden Sie im Consent Manager (s. vorherigen Abschnitt), welchen Sie hier aufrufen können:
Erhebungsbogen
Alle Informationen zum Datenschutz für unseren Erhebungsbogen finden Sie hier.
Kontaktformular
Sie können mit uns über Formulare auf unserer Website, in Kontakt treten. Dies geschieht zum Zwecke der Rückrufbitte, Terminvereinbarung, Angebotserstellung, allgemeinen Anfrage bzgl. eines bestehenden Vertragsverhältnisses oder aus anderen von Ihnen zu bestimmenden Gründen. Mit der Übermittlung Ihrer Daten willigen Sie in die Verarbeitung dieser Daten durch uns ein. Wir verarbeiten die uns übermittelten Daten, um Ihre Anfragen bearbeiten zu können, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen einer Kontaktaufnahme mit uns ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, Ihre Einwilligung.
Etwas anderes gilt nur dann, wenn der Inhalt Ihrer Kontaktaufnahmen unmittelbar dazu dient, eine zwischen Ihnen und uns bestehende Vertragsbeziehung anzubahnen, durchzuführen oder zu beenden. In diesen Fällen stützen wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Sofern Sie sich bei uns bewerben, ist die Rechtsgrundlage § 26 BDSG und dient zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keinen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Bestellung von Informationsmaterial für Franchise-Interessenten
Sofern Sie sich für unser Franchisemodell interessieren und bei uns entsprechendes Informationsmaterial anfordern, verarbeiten wir Ihre Daten zur Anbahnung eines Vertrags. Die diesbezügliche Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie als Person unser Vertragspartner würden. Fragen Sie für Ihren Arbeitgeber an, ist die Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), den Vertrag mit diesem anzubahnen.
Sofern der Vertrag zustande kommt, überführen wir Ihre Daten in unsere Vertragsverwaltung. Diesbezügliche Informationen zum Datenschutz erhalten Sie in diesem Zusammenhang mit den Vertragsunterlagen. Kommt der Vertrag nicht zustande, löschen wir Ihre Daten nachdem wir uns oder Sie sich gegen eine Zusammenarbeit entschieden und dies kommuniziert haben. Erhalten wir von Ihnen keine Rückmeldung, löschen wir die Daten 6 Monate nach dem letzten Kontakt.
Wir setzen für die Interessentenverwaltung und die Kommunikation mit Ihnen Dienstleister ein. In diesem Zusammenhang erhält der Dienstleister HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot ist gem. EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, Zugriff auf Ihre Daten.
Übersendung von Marketing-Material
Sofern Sie in den Erhalt von Marketing-Material einwilligen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), verarbeiten wir Ihre Daten für Zwecke der Direktwerbung per E-Mail und per Post. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir speichern und nutzen die von Ihnen angegebenen Daten bis zum Widerruf. Nach dem Widerruf löschen wir die Daten unverzüglich, sofern wir Sie nicht für weitere legitime Verarbeitungszwecke benötigen.
Für die Verwaltung Ihrer Daten und die Kommunikation mit Ihnen setzen Dienstleister ein. In diesem Zusammenhang erhält der Dienstleister HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot ist gem. EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert, Zugriff auf Ihre Daten.
Verlinkung auf Social Media Plattformen
Beim Aufruf einer Seite, welche Social Media Widgets enthält, wird keine Verbindung zu den Betreibern der Plattform hergestellt. Erst bei Klick darauf werden Sie an den Betreiber der Plattform weitergeleitet. Eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns findet in diesem Zusammenhang nicht statt, auch keine Speicherung. Es handelt sich lediglich um eine externe Verlinkung.
Für weitere Informationen zum Datenschutz bei den Social Media Plattformen, können Sie deren Datenschutzhinweise konsultieren. Wir setzen Social Media Widgets der folgenden Plattformen ein:
- Youtube
Automatisierte Entscheidungsfindung
Sofern oben bei den einzelnen Verarbeitungen nichts anderes erwähnt wird, verzichten wir auf jegliche automatisierte Entscheidungsfindung.
Übermittlung von personenbezogenen Daten ins Nicht-EU-Ausland, Serverstandort
Sofern bei den einzelnen Verarbeitungen nicht gesondert erwähnt, übermitteln wir im Rahmen unserer Webseite keinerlei personenbezogene Daten ins außereuropäische Ausland. Standort des von uns genutzten Webservers ist Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass bei einigen der von uns genutzten Dienste eine Datenübermittlung in die USA durch die Dienstleister nicht auszuschließen ist. Entsprechende Informationen finden Sie bei den jeweils betroffenen Diensten.
Pflicht zur Datenbereitstellung
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, uns im Rahmen der Nutzung unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse lassen sich unsere Seiten allerdings nicht abrufen.
Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung und Vervollständigung bzw. Ergänzung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Darüber hinaus sind wir dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch uns offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Wenn Sie von einem Ihnen zustehenden Recht Gebrauch machen möchten, wenden Sie sie bitte an uns als Verantwortlichen unter den oben angegebenen Kontaktdaten oder nutzen Sie eine der anderen von uns angebotenen Arten, uns diese Mitteilung zukommen zu lassen.
Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Nach Art. 7 DSGVO haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Begründung zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf ausschließlich für die Zukunft gilt und die Rechtmäßigkeit in der Vergangenheit durchgeführter Verarbeitungen nicht berührt wird.
Widerspruchsrecht
Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 litt. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise.