Leidet man im Alter unter eingeschränkter Mobilität, ist es oft schwer, die eigene Wohnung zu verlassen und soziale Kontakte in der Außenwelt zu pflegen.
Viele ältere Menschen verbringen daher zu viel Zeit allein in ihrer Wohnung. Auch Familienangehörige haben nicht die Möglichkeit, täglich vorbeizukommen, sei es aufgrund beruflicher oder anderer Verpflichtungen.
Damit ältere Menschen sich nicht allein fühlen und nicht zu viel Zeit in Einsamkeit verbringen, kann eine zusätzliche Betreuung eine wertvolle Option sein. Eine Begleitung im Alltag kann mit viel Empathie für Geselligkeit und soziale Kontakte sorgen.
Die Schwerpunkte der Begleitung richten sich vor allem auf das Reaktivieren des sozialen Umfelds und der gemeinsamen Bewältigung von Aktivitäten außerhalb des eigenen Zuhauses. Neben der sozialen Betreuung kann allerdings auch eine Unterstützung in der Hauswirtschaft in Anspruch genommen werden.
Diese alltäglichen Aufgaben können je nach Bedarf komplett übernommen oder teilweise unterstützt werden. Zu beachten ist aber, dass es sich bei der Reinigung des Arbeitsumfeldes lediglich um die Reinigung des originären Umfeldes handelt, nicht um Entrümpelungen, Gartenarbeiten oder vergleichbare Sonderaufgaben.
Neben älteren Personen, die ihre Zeit hauptsächlich allein in ihrer Wohnung verbringen müssen, kommen betreuungsbedürftige Personen in Frage, die z. B. unter folgenden Einschränkungen leiden:
Sie können sich bei Ihrer Entscheidung, ob eine Begleitung und Betreuung nötig ist, an diesen Punkten orientieren, aber wir wissen auch, dass es oft Ausnahmen gibt. Daher besprechen wir Ihre individuelle Situation gerne in einem telefonischen oder auch persönlichen Gespräch, z. B. an unseren Standorten oder bei Ihnen zu Hause.