24 Stunden Pflege mit PZH Küffel

Wie finde ich das richtige Betreuungskonzept?

Je nachdem, welche Punktzahl bei der Prüfung des Hilfebedarfs erreicht wurde, werden die Pflegebedürftigen einem der 5 Pflegegrade zugeordnet. Der Pflegegrad und die persönlichen Wünsche des Pflegebedürftigen bestimmen, welches Betreuungskonzept infrage kommt. Auch eine Kombination aus verschiedenen Betreuungsformen ist denkbar. Nicht jedes Betreuungskonzept ist für jeden Pflegebedürftigen gleichermaßen geeignet. Manchmal müssen sogar verschiedene Betreuungskonzepte ausprobiert werden, um zu einer dauerhaften Lösung zu gelangen. Pflege und Betreuung sind keine starren Prozesse, sie unterliegen immer auch einer gewissen Dynamik. Deshalb muss die Situation fortlaufend beobachtet, evaluiert und möglicherwiese angepasst werden.

Dies ist der erste Schritt zur Lösung:

Mit der Beantwortung der Frage, welches Betreuungskonzept für Sie geeignet sein könnte, kommen Sie ein gutes Stück weiter, wenn Sie Ihren potenziellen Bedarf an Pflege und Betreuung und Ihre zeitlichen und finanziellen Ressourcen kennen.
Dazu sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  • Wie viel Betreuung bzw. Pflege ist notwendig?
  • Wie viel Zeit können Sie (und andere Familienmitglieder) tatsächlich für die Pflege aufwenden?
  • Gibt es ein bestehendes Netzwerk – und kann bei Bedarf darauf zugegriffen werden?
  • Welche finanziellen Ressourcen sind vorhanden? Welche generellen Mittel stehen zur Verfügung?

Nehmen Sie sich Zeit, um sich in Ruhe Gedanken über die genannten Fragen zu machen. Denn es ist wichtig, dass Sie sich mit den verschiedenen Betreuungskonzepten intensiv auseinandersetzen. Nur so können Sie entscheiden, welche Betreuungsform für Sie die richtige ist. Sie können wählen zwischen einerseits einer Betreuungsform in häuslicher Atmosphäre, wie betreute Wohngemeinschaften, Hausgemeinschaften, Pflege durch Angehörige, ambulanter Pflegedienst oder einer „24-Stunden-Pflege“ im eigenen Zuhause, und andererseits einer teilstationären oder vollstationären Betreuung bzw. Pflege.

Nähere Informationen zu den möglichen Betreuungsformen erhalten Sie hier.

Betreuerin mit einer älteren Frau
Kostenlose Erstberatung

Rufen Sie gerne an