24 Stunden Pflege mit PZH Küffel

Fit in den Frühling: Bewegung im Alter

„Wer rastet, der rostet“ – dieses Sprichwort bewahrheitet sich immer wieder. Gerade im Anschluss an die Winterzeit, wenn man eher wenig aktiv war, spüren viele Menschen die eingerosteten Gelenke. Dabei ist der Frühling die ideale Zeit, um wieder mit regelmäßiger Bewegung zu starten: Bei steigenden Temperaturen, mehr Sonnenstunden und dem allgemein positiven Frühjahrsgefühl steigt bei den meisten die Lust, wieder aktiv zu werden. Warum es sinnvoll ist, mit Bewegung fit in den Frühling zu starten und welche Sportarten sich dabei für Senioren besonders gut eignen, haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Halten Sie sich im Alter mit regelmäßiger Bewegung fit – mit unseren Tipps starten Sie körperlich aktiv in den Frühling!

Fit in den Frühling: Diese Sportarten sind für Senioren besonders gut geeignet

Gerade für Senioren ist regelmäßige Bewegung und moderates Training wichtig: Mit zunehmendem Alter lassen Ausdauer, Kraft, Geschicklichkeit sowie Beweglichkeit nach – mit gezieltem Training bleiben diese Fertigkeiten erhalten oder werden sogar wieder verbessert. Dadurch können sie Unfallrisiken (z.B. durch Stürze) und auch verschiedenen Erkrankungen (Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas, Diabetes usw.) vorbeugen. Besonders gut geeignet sind dabei gelenkschonende Sportarten.

  • Walking & Nordic Walking: Beim Walking bzw. Nordic Walking handelt es sich um gelenkschonende Jogging-Alternativen – bei der Nordic-Variante trainieren Sie zusätzlich Rumpf und Arme sowie Koordination und Gleichgewicht.
  • Schwimmen: Schwimmen gehört ebenfalls zu den gelenkschonenden Ausdauersportarten – zugleich verbrennen Sie bei Ihren Bahnen durch das Wasser viele Kalorien und können so auch etwas gegen überschüssige Winter-Kilos tun.
  • Gymnastik: Leichte Gymnastikübungen sowohl mit als auch ohne Hilfsmittel und Gewichte können Sie ganz einfach in Ihren Tagesablauf integrieren und sich so fit halten. Dabei gibt es viele Übungen, die Sie auch im Sitzen absolvieren können. Wer unter schmerzenden Gelenken leidet, sollte einmal Wassergymnastik ausprobieren: Viele Übungen fallen hier wesentlich leichter.
  • Krafttraining: Mit moderatem Krafttraining können Sie gezielt Muskeln aufbauen und aktivieren. Dabei ist es – wie bei allen Sportarten im Alter – wichtig, zunächst langsam anzufangen und sich nicht zu überfordern – wenn Sie beim Training leicht schwitzen, ohne Schmerzen zu verspüren, ist die Intensität richtig. Achten Sie zudem darauf, Ihrer Muskulatur Regenerationszeit zu geben – trainieren Sie etwa 2-3x pro Woche.

Bewegung im Alter – allein oder in Gemeinschaft

Die hier vorgestellten Sportarten können Sie problemlos allein durchführen – natürlich können Sie diese Tipps für mehr Bewegung im Alter auch nutzen, um nicht nur fit ins Frühjahr zu starten, sondern auch neue Kontakte zu knüpfen. Ob im Verein, in speziellen Kursen oder im Fitnessstudio – mit Gleichgesinnten macht Sport gleich doppelt so viel Spaß.

Denken Sie jedoch daran, Ihren Körper niemals zu überfordern – halten Sie am besten mit Ihrem Arzt Rücksprache, bevor Sie sportlich durchstarten.

This might also interest you:
Betreuerin mit einer älteren Frau
Kostenlose Erstberatung

Rufen Sie gerne an