1.4 Wie Sie den individuellen Pflegebedarf feststellen
Wie ermitteln Sie also den Bedarf an Betreuung und Pflege? Am einfachsten gelingt dies, wenn Sie die Zeit festhalten, die Sie aktuell zur Unterstützung aufbringen. Unterscheiden Sie hierbei am besten zwischen Hilfestellungen in der Hauswirtschaft (bspw. beim Einkauf) und in der Betreuung und direkten Pflege (bspw. in Form von Unterstützung bei der täglichen Hygiene, beim Anziehen etc.)
Legen Sie sich hierfür idealerweise einen Notizzettel an, auf dem Sie die Zeiten eintragen, die Sie und andere pro Woche zur Unterstützung, Betreuung und Pflege aufwenden. Runden Sie dabei gern auf – schließlich geht es um eine geliebte Person, der Sie persönliche Nähe gönnen wollen. Am Ende sollten Sie ein konkretes Bild des benötigten Einsatzes erhalten. Eine weiterführende Checkliste finden Sie auch am Ende dieses Textes. Diese hilft Ihnen ebenfalls, den Pflege- und Betreuungsbedarf festzustellen.
Durch dieses Vorgehen beantwortet sich die Frage fast von selbst, ob Sie die zeitlichen Ressourcen für Ihren pflegebedürftigen Angehörigen aufbringen können – und auch möchten. Achtung: Aus jahrelanger Erfahrung wissen wir, dass viele Menschen dazu neigen, ihre eigene Leistungsfähigkeit zu hoch anzusetzen und dazu tendieren, klassische Herausforderungen nicht im Vorfeld abzusehen.