24 Stunden Pflege mit PZH Küffel

Behelfsmasken zum Schutz vor Corona

Was leisten selbstgemachte Masken?

Mit der nun bundesweit gültigen Maskenpflicht stehen viele Menschen vor einer neuen Herausforderung: Wie organisiere ich mir jetzt eine Maske? Da Mund-Nasen-Schutz zur Einmal-Anwendung sowie Atemschutzmasken in den Schutzklassen FFP1, FFP2 und FFP3 nicht immer leicht zu finden und zum Teil auch sehr teuer sind, greifen immer mehr Bürgerinnen und Bürger auf Stoffmasken und sogenannte Behelfsmasken zurück. Aber wie genau stellt man diese her und sorgt dabei für ein Höchstmaß an Schutz?

In unserem heutigen Beitrag möchten wir Tipps rund um das Thema Behelfsmasken geben.

Was versteht man unter der Bezeichnung „Behelfsmasken“ und wie schützen sie?

Als „Behelfsmasken“ werden Schutzmasken bezeichnet, die meist aus Stoff bestehen und selbst hergestellt wurden. Die Masken können ganz unterschiedlich aussehen. Manche werden mit einem eingenähten Bügel hergestellt und sind im Schnitt an die Gesichtsform angepasst, andere werden der typischen OP-Maske nachempfunden.

Gesichtsmasken aus Stoff allein schützen nicht so effektiv vor Partikeln, wie professionelle Atemschutzmasken der Klassen FFP1, FFP2 oder FFP3 es können. Dennoch helfen sie vor allem gegen größere Tröpfchen und können eine Infektion zwar nicht sicher verhindern, bei richtiger Anwendung tragen sie aber in jedem Fall zum Schutz anderer Menschen vor Corona bei. Kombiniert man eine Stoffmaske z.B. mit Staubsaugerbeutel-Material, so steigt die Schutzwirkung weiter.

Fazit: Auch eine Behelfsmaske bietet Schutz und sollte – sofern andere Mundschutz-Arten nicht vorhanden sind – unbedingt getragen werden!

Behelfsmasken selber machen – Worauf sollten Sie achten?

Bis Mund-Nasen-Schutz sowie andere professionelle Mundschutz-Lösungen wieder besser erhältlich sind, leisten Sie mit einer selbstgemachten Behelfsmaske einen klaren Beitrag zur allgemeinen Sicherheit. Damit Ihr DIY-Mundschutz bestmöglich schützt, sollten Sie auf die folgenden Punkte achten:

  • Der richtige Stoff: Experten empfehlen dicht gewebten Baumwollstoff zu verwenden, zum Beispiel von einem alten T-Shirt oder Bettwäsche. Testen Sie, ob Sie durch den Stoff gut atmen können und legen Sie ihn nach Möglichkeit doppelt. Außerdem wichtig für Ihre Wahl: Der Stoff sollte bei 60° waschbar sein. Alternativen zu Stoffen sind z.B. Staubsaugerbeutel, aus denen Sie selbst Einweg-Masken herstellen können.
  • Der richtige Sitz: Ein Halstuch vor Mund und Nase zu binden ist in der Not zwar eine Option, lässt Tröpfchen jedoch viele Möglichkeiten zum Entweichen. Eine gute Behelfsmaske liegt eng am Gesicht an und lässt keine Zwischenräume im Bereich von Nase und Wangen. Um hier einen festen und bequemen Sitz zu garantieren, können Sie einen Draht (z.B. Pfeifenreiniger) als Bügel einnähen, den Sie genau an Ihre Gesichtskontur anpassen. Auch unter dem Kinn sollte die Maske gut anliegen. Eine noch bessere Schutzwirkung erreichen Sie, wenn Sie Taschentücher, Staubsaugerbeutel oder andere Filter-Materialien mit der Maske kombinieren. Diese müssen dann nach Gebrauch ausgetauscht werden.
  • Der richtige Gebrauch: Wie Sie die Behelfsmaske einsetzen, ist ebenfalls entscheidend für ihre Schutzfunktion. Waschen Sie sich vor dem Aufsetzen gründlich die Hände und fassen Sie die Maske, solange Sie diese tragen, nicht an. Ist die Maske komplett durchfeuchtet, tauschen Sie sie aus. Nach dem Absetzen der Maske waschen Sie sich wieder die Hände.
  • Die richtige Reinigung: Stoffmasken sollen nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Dazu können Sie sie in der Maschine bei mindestens 60° waschen. Sie können die Maske auch in einem Topf mit etwas Waschmittel selbst abkochen. Warten Sie mit der Reinigung nicht zu lange und bewahren Sie die Masken nach dem Gebrauch in einer Tüte oder Dose auf.

Behelfsmasken selber machen – Hier gibt es Anleitungen & Hilfe

Wenn Sie auf die oben genannten Punkte achten, ist die Herstellung von eigenen Behelfsmasken gar nicht schwer. Wenn Sie Inspiration und Hilfestellung brauchen, finden Sie hier eine Anleitung des NDR.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf – und gewinnen Sie mit Pflege zu Hause!

Sie sind schon fleißig dabei, eigene Behelfsmasken herzustellen? Dann zeigen Sie uns Ihre Entwürfe! Wir freuen uns darauf, viele verschiedene Designs und Ideen unserer Kunden und Leser zu sehen. Schicken Sie ein Bild von Ihrem selbstgemachten Mundschutz an marketing@pflegezuhause.info und nehmen Sie an unserer Verlosung teil! Die drei schönsten Behelfsmasken werden von uns in den Monaten April und Mai mit jeweils 100 € belohnt!

Wir freuen uns auf Ihre Entwürfe!

This might also interest you:
Betreuerin mit einer älteren Frau
Kostenlose Erstberatung

Rufen Sie gerne an